IT:Bruneck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Flagge)
(Quellen und Links)
(Eine dazwischenliegende Version des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
Datei:IT_bruneck-w1b.svg|von [https://www.gemeinde.bruneck.bz.it/system/web/GetImage.ashx?fileid=983561&mode=O gemeinde.bruneck.bz.it]
 
Datei:IT_bruneck-w1b.svg|von [https://www.gemeinde.bruneck.bz.it/system/web/GetImage.ashx?fileid=983561&mode=O gemeinde.bruneck.bz.it]
 +
</gallery>
 +
 +
=== Wappen 1931 ===
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:IT_bruneck-w1931-0.jpg|D.C.G. 1931-09-11; von [http://dati.acs.beniculturali.it/comuni/comuni.detail.html?5803 acs.beniculturali.it]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 65: Zeile 71:
  
 
Datei:IT_bruneck_brixen-g1.jpg|(v.l.) Gonfaloni von [[IT:Brixen]] und [[IT:Bruneck]]; von [http://www.bressanone.it/media/872ac4ca-faec-4bf7-b97e-d28f1b186ce8/sebastianifeier.jpg bressanone.it]
 
Datei:IT_bruneck_brixen-g1.jpg|(v.l.) Gonfaloni von [[IT:Brixen]] und [[IT:Bruneck]]; von [http://www.bressanone.it/media/872ac4ca-faec-4bf7-b97e-d28f1b186ce8/sebastianifeier.jpg bressanone.it]
 +
</gallery>
 +
 +
== Gonfalone 1934 ==
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:IT_bruneck-g1934-0.jpg|R.D. 1934-05-07; von [http://dati.acs.beniculturali.it/comuni/comuni.detail.html?5803 acs.beniculturali.it]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
== Flagge ==
 
== Flagge ==
 +
 +
=== Fotos aus dem WWW ===
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 85: Zeile 99:
 
== Quellen und Links ==
 
== Quellen und Links ==
  
 +
* [http://dati.acs.beniculturali.it/comuni/comuni.detail.html?5803 ''DCG 1931-09-11'' (Wappen) und ''RD 1934-05-07'' (Gonfalone) auf acs.beniculturali.it]
 
* Rangoni Machiavelli, L (1933) Stemmi delle colonie, delle provincie e dei comuni del Regno d'Italia riconosciuti o concessi dalla Consulta Araldica del Regno al 1º novembre 1932. Rivista del Collegio Araldico 1933, S. 222.
 
* Rangoni Machiavelli, L (1933) Stemmi delle colonie, delle provincie e dei comuni del Regno d'Italia riconosciuti o concessi dalla Consulta Araldica del Regno al 1º novembre 1932. Rivista del Collegio Araldico 1933, S. 222.
 
* Prünster, H (1972) Die Wappen der Gemeinden Südtirols. Etschlandbücher (Bolzano), S. 36-37.
 
* Prünster, H (1972) Die Wappen der Gemeinden Südtirols. Etschlandbücher (Bolzano), S. 36-37.
Zeile 105: Zeile 120:
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1356ca]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1356ca]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1931]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1931]]
[[Kategorie:Flaggenannahme:1984]]
+
 
 +
[[Kategorie:Gonfalone angenommen:1934]]
 +
[[Kategorie:Gonfalone angenommen:1984]]
  
 
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]]
 
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]]
 
[[Kategorie:Weiß-Rot]]
 
[[Kategorie:Weiß-Rot]]
 
[[Kategorie:Flagge mit Schrift]]
 
[[Kategorie:Flagge mit Schrift]]
 +
 +
[[Kategorie:Gonfalone mit zwei gleichen vertikalen Streifen]]
 
[[Kategorie:Gonfalone mit Wappen]]
 
[[Kategorie:Gonfalone mit Wappen]]
 
[[Kategorie:Banner mit Wappen]]
 
[[Kategorie:Banner mit Wappen]]
 
[[Kategorie:Tischbanner mit Wappen]]
 
[[Kategorie:Tischbanner mit Wappen]]
 +
 +
[[Kategorie:Einfarbiges Gonfalone]]
 +
[[Kategorie:Rot]]
  
 
[[Kategorie:Fotos aus dem WWW]]
 
[[Kategorie:Fotos aus dem WWW]]
Zeile 124: Zeile 146:
 
[[Kategorie:Europaflagge]]
 
[[Kategorie:Europaflagge]]
 
[[Kategorie:Feuerwehrflagge]]
 
[[Kategorie:Feuerwehrflagge]]
 +
 +
[[Kategorie:ACS]]

Version vom 16. Juni 2024, 20:49 Uhr

IT italien-ms1.svg
IT Brunico
IT bruneck.jpg IT bruneck-g14.jpg
Trentino-Südtirol
Südtirol (BZ)
Bezirksgem. Pustertal

Wappen

DE: In silbernem Feld ein auf grünem Dreiberg stehender roter gegiebelter Turm innerhalb einer ebenfalls roten, bezinnten und mit Schießscharten versehenen Umfassungsmauer, in deren Tor das aufgezogene weiße Fallgitter sichtbar ist.

Schild in silbernem Feld auf grünem Dreiberg stehender roter gegiebelter Turm, innerhalb einer ebenfalls roten, bezinnten und mit Schießscharten versehenen Umfassungsmauer, in deren Tor das aufgezogene Fallgitter sichtbar ist;

IT: D'argento alla torre spiovente di rosso fondata su un muro di cinta dello stesso merlato ed aperto alla saracinesca alzata d'argento; il tutto fondato su un monte di tre cime di verde.

scudo d'argento, un monte di tre cime di color verde, sul monte una torre rossa a cuspide fondata su di un muro di cinta dello stesso, merlato ed aperto alla saracinesca alzata d'argento;

Wappen 1931

Gonfalone

Amtsblatt

DE: Banner: Rechteckiges, fallendes, weiss-rotes Tuch mit dem Stadtwappen in der Mitte und der Benennung "Stadt Bruneck - Città di Brunico" im oberen Drittel des Banners;

IT: gonfalone: drappo rettangolare cadente, partito in bianco e rosso, caricato nel centro con lo stemma della città e denominazione "Stadt Bruneck - Città di Brunico" nel terzo superiore del drappo;

(aus: Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. 33 vom 27.07.1984, S. 1462)

araldicacivica.it

Fotos aus dem WWW

Gonfalone 1934

Flagge

Fotos aus dem WWW

Quellen und Links