Haldenwang (Landkreis Günzburg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
DE: ''Geteilt von Silber und Blau; oben ein breiter roter Pfahl, der mit einer silbernen heraldischen Lilie belegt ist, vorne ein linksgewendeter schwarzer Eselsrumpf, hinten ein roter Kessel mit Henkel; unten drei 2 zu 1 gestellte goldene Kugeln.''
 
DE: ''Geteilt von Silber und Blau; oben ein breiter roter Pfahl, der mit einer silbernen heraldischen Lilie belegt ist, vorne ein linksgewendeter schwarzer Eselsrumpf, hinten ein roter Kessel mit Henkel; unten drei 2 zu 1 gestellte goldene Kugeln.''
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:Haldenwang-w-ms1.jpg|eigenes Foto am Rathaus, 23.09.2016
 +
 +
Datei:Haldenwang_et_al-w-ms1.jpg|Wappen der Mitgliedsgemeinden am Rathaus der VG Haldenwang, (v.l.) [[Haldenwang]], [[Dürrlauingen]], [[Winterbach (Landkreis Günzburg)|Winterbach]], [[Landensberg]], [[Röfingen]]; eigenes Foto, 23.09.2016
 +
</gallery>
  
 
== Flagge ==
 
== Flagge ==

Version vom 28. September 2016, 23:53 Uhr

Deutschland

Bayern

Bez. Schwaben

Lkr. Günzburg (Gem.) (VGs)


Wappen

DE: Geteilt von Silber und Blau; oben ein breiter roter Pfahl, der mit einer silbernen heraldischen Lilie belegt ist, vorne ein linksgewendeter schwarzer Eselsrumpf, hinten ein roter Kessel mit Henkel; unten drei 2 zu 1 gestellte goldene Kugeln.

Flagge

vom HdBG

Fahne: Rot-Weiß-Blau mit aufgelegtem Wappen

Fotos aus dem WWW

Eingemeindungen

Quellen und Links