Wasserburg (Bodensee): Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Navigationseck Bayern|Schwaben|Lindau (Bodensee)}}bis 22.03.1926 unter dem Namen '''Mitten'''
+
{{Vorlage:Navigationseck Bayern|Schwaben|Lindau (Bodensee)}}bis 22.03.1926 unter dem Namen '''Mitten'''; bis 15.10.1957 unter dem Namen '''Wasserburg'''
  
 
== Wappen ==
 
== Wappen ==
Zeile 54: Zeile 54:
 
[[Kategorie:Gemeinde ehemals in Verwaltungsgemeinschaft]]
 
[[Kategorie:Gemeinde ehemals in Verwaltungsgemeinschaft]]
 
[[Kategorie:Namensänderung]]
 
[[Kategorie:Namensänderung]]
 +
[[Kategorie:Namensergänzung]]
  
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1954]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1954]]

Version vom 1. April 2018, 18:33 Uhr

Deutschland

Bayern

Bez. Schwaben

Lkr. Lindau (Bodensee) (Gem.) (VGs)


bis 22.03.1926 unter dem Namen Mitten; bis 15.10.1957 unter dem Namen Wasserburg

Wappen

DE: Geteilt von Silber und Blau; oben der Rumpf eines rotbewehrten schwarzen Bären, unten über blauen Wasserwellen eine zinnenbekrönte silberne Burg.

Flagge

GDA

Handakten der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns (Stand: 13.07.2017):

  • 26.11.1953 Stellungnahme GDA zum Wappen
  • 03.02.1954 Schreiben des Kreispräsidenten zum Wappen
  • 01.01.1972 Wappen durch Gebietsreform gegenstandslos
  • 03.05.1988 Gemeinderatsbeschluss zur Wiederannahme des Wappens
  • 21.06.1988 Stellungnahme GDA zum Wappen
  • 23.08.1988 Schreiben der Regierung von Schwaben zum Wappen
  • 14.01.1988 Telefon-Notiz: Bgm. schickt Wappenabbildungen und Fahnenabbildung (weiß-blau)
  • 10.03.1988 Gemeinde an GDA: (...)Unser Wappenbild wurde bisher auf einer weiß-blauen Fahne aufgezeigt.
    Sehr geehrter Herr Dr. Uhl, bitte prüfen Sie die Rechtmäßigkeit des Wappens und deren Führung.
  • 06.04.1988 GDA Vorschläge: weiß-schwarz, blau-weiß-schwarz, weiß-blau-weiß
  • seither nichts mehr


Fotos aus dem WWW

Eingemeindungen

Quellen und Links