AT:Bludenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Wappen ==
 
== Wappen ==
 +
 +
DE (1929): ''In einem silbernen Schilde erscheint ein schwarzes, steigendes gegen rechts gewendetes Einhorn. Auf dem Hauptrand des Schildes ruht eine silberne Mauerkrone mit fünf sichtbaren Zinnen.''
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 41: Zeile 43:
 
[[Kategorie:Gemeinde im Land Vorarlberg]]
 
[[Kategorie:Gemeinde im Land Vorarlberg]]
 
[[Kategorie:Gemeinde in Österreich]]
 
[[Kategorie:Gemeinde in Österreich]]
 +
 +
[[Kategorie:Wappenannahme:1329ca]]
 +
[[Kategorie:Wappenannahme:1929]]
  
 
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]]
 
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]]

Version vom 13. Januar 2018, 20:29 Uhr

Wappen

DE (1929): In einem silbernen Schilde erscheint ein schwarzes, steigendes gegen rechts gewendetes Einhorn. Auf dem Hauptrand des Schildes ruht eine silberne Mauerkrone mit fünf sichtbaren Zinnen.

Flagge

Fotos aus dem WWW

Informationen und Foto von Gemeinde

  1. Verwendet Ihre Gemeinde eine Gemeindefahne? ja
  2. Wenn ja, wie sieht sie aus? Bannerfahne schwarz – weiß mit Wappen
    Welchen Typ von Flagge verwenden Sie: Hissflagge (Typ 1), Bannerflagge (Typ 2) oder vertikale Hissflagge (Typ 3)? Bannerflagge, Typ 2
    Wird die Flagge als Streifenflagge ohne Wappen oder mit Wappen verwendet? Streifenflagge mit Wappen
    Welche Größe hat die Flagge (Länge x Breite)? 4 x 1 m
  3. Bei welcher Fahnenfirma wurde die Gemeindefahne gekauft? Vorwiegend bei Fahnen Gärtner in Mittersill
  4. Seit wann wird die Gemeindefahne verwendet? Ist nicht bekannt.
  5. Gibt es dazu eine Verordnung gemäß § 12 Gemeindegesetz? nein
  6. Wurde davor eine andere Gemeindefahne verwendet? Ist nicht bekannt.

(E-Mail von Gemeinde, Carmen Reiter, 09.11.2006)