Heidenheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen):Hechlingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Navigationseck Bayern|Mittelfranken|Weißenburg-Gunzenhausen}}seit 01.05.1978 Teil von Heidenheim…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Wappen ==
 
== Wappen ==
 +
 +
DE: ''Über grünem, mit einem silbernen Wellenbalken belegten Schildfuß in Blau ein goldener Dreiberg, auf dessen mittlerer Kuppe eine silberne Kapellenruine steht.''
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Heidenheim-wug--hechlingen-w-ms1.jpg|im Rathaus Heidenheim; eigenes Foto, 11.07.2017
 
Datei:Heidenheim-wug--hechlingen-w-ms1.jpg|im Rathaus Heidenheim; eigenes Foto, 11.07.2017
 +
 +
Datei:Heidenheim-wug--hechlingen-w3.png|aus [[Q:gun66|gun66]], S. 151
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
== Quellen und Links ==
 +
 +
* [http://gunzenhausen.de/frickenfelden.html ''Frickenfelden'' auf gunzenhausen.de]
 +
* [[Q:gun66|gun66]], S. 151-152
  
 
[[Kategorie:Stub]]
 
[[Kategorie:Stub]]
Zeile 14: Zeile 23:
 
[[Kategorie:Eingemeindung nach Heidenheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen)]]
 
[[Kategorie:Eingemeindung nach Heidenheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen)]]
 
[[Kategorie:Eingemeindung:1978]]
 
[[Kategorie:Eingemeindung:1978]]
 +
 +
[[Kategorie:Wappenannahme:1955]]

Version vom 27. Oktober 2017, 17:45 Uhr

Deutschland

Bayern

Bez. Mittelfranken

Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen (Gem.) (VGs)


seit 01.05.1978 Teil von Heidenheim

Wappen

DE: Über grünem, mit einem silbernen Wellenbalken belegten Schildfuß in Blau ein goldener Dreiberg, auf dessen mittlerer Kuppe eine silberne Kapellenruine steht.

Quellen und Links