Bruckmühl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen und Links)
Zeile 48: Zeile 48:
 
== Quellen und Links ==
 
== Quellen und Links ==
  
 +
* [[Q:UB|Unser Bayern]], 1952, S. 23
 +
* Oberbayerisches Archiv Bd. 78 (1953), S. 134-135.
 
* [http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/index.php/detail?rschl=9187122 Haus der Bayerischen Geschichte über Bruckmühl]
 
* [http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/index.php/detail?rschl=9187122 Haus der Bayerischen Geschichte über Bruckmühl]
 
* [http://www.bruckmuehl.de/index.php?id=0,27 ''Das Wappen des Marktes Bruckmühl'' auf bruckmuehl.de]
 
* [http://www.bruckmuehl.de/index.php?id=0,27 ''Das Wappen des Marktes Bruckmühl'' auf bruckmuehl.de]
* Oberbayerisches Archiv Bd. 78 (1953), S. 134-135.
 
  
 
[[Kategorie:Stub]]
 
[[Kategorie:Stub]]

Version vom 8. Dezember 2017, 02:03 Uhr

Deutschland

Bayern

Bez. Oberbayern

Lkr. Rosenheim (Gem.) (VGs)


bis 31.03.1948 unter dem Namen Kirchdorf am Haunpold

Wappen

DE: In Rot eine silberne Brücke, darüber schwebend ein querliegendes silbernes Bockshorn, darunter ein silberner Mühlstein. (22.09.1952, Bayer. Staatsministerium des Innern)

Flagge

Oberbayerisches Archiv

Gleichzeitig nahm Bruckmühl auch eine Gemeindefahne in den Farben Weiß und Rot entsprechend der Farbengebung des neuen Wappens an.

(Oberbayerisches Archiv 78 (1953), S. 134)

Stadler

Die Fahnenfarben sind Weiß und Rot.

(sta65, S. 32)

vom HdBG

Fahne: Weiß-Rot

Informationen von Gemeinde

anbei zwei Bilder unserer Gemeindefahnen.

(per E-Mail von Gemeinde Bruckmühl (Roland Schlegel), 12.07.2007)

Eingemeindungen

Quellen und Links