Altenstadt (Landkreis Weilheim-Schongau)
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wappen
DE: In Rot die silberne Basilika von Altenstadt mit goldenen Dächern, hinter dem Langhaus aufwachsend ein golden bewehrter silberner Greifenlöwe.
aus: Oberbayerisches Archiv 81/82 (1957), S. 151
von altenstadt.org
Flagge
Oberbayerisches Archiv
In der gleichzeitig angenommenen Gemeindefahne sind die Hauptfarben Weiß und Rot des Wappens vertreten.
(Oberbayerisches Archiv 81/82 (1957), S. 154)
vom HdBG
Fahne: Weiß-Rot
Fotos aus dem WWW
von bayregio.de
von merkur.de
von kreisbote.de
eigene Beobachtungen und Fotos
Tour 06.04.2017: Rathaus Altenstadt
freundliche Mitarbeiterin Sigrid Borberg; alle Flaggen mit dem Wappen im Bannerhaupt; ältere Ausführung aus Leinen, mit detaillierter ausgeführtem Wappen (aufgedruckt); neuere Ausführung aus Synthetikstoff, etwas grober ausgeführtes Wappen (aufgenäht); es gibt kürzere und längere Flaggen; ca. 10mal im Jahr verwendet
Eingemeindungen
- Schwabniederhofen (01.05.1978)
Quellen und Links
- Oberbayerisches Archiv Bd. 81/82 (1957), S. 151, 154
- Haus der Bayerischen Geschichte über Altenstadt
- Daten und Fakten: Das Gemeindewappen auf altenstadt-obb.de
- Stub
- Gemeinde
- Gemeinde in Verwaltungsgemeinschaft
- Gemeinde im Landkreis Weilheim-Schongau
- Gemeinde im Bezirk Oberbayern
- Gemeinde im Freistaat Bayern
- Gemeindegrößenklasse 7
- Wappenannahme:1957
- Wappenzeichner:Emil Werz
- Flaggenannahme:1957
- Status:Offiziell genehmigt
- Zweistreifige Flagge
- Weiß-Rot
- Banner mit Wappen im Bannerhaupt
- Fotos aus dem WWW
- Eigene Fotos
- 2020
- Verwendung:Rathaus
- Verwendung:Blasmusik
- Verwendung:Gemeinderatssitzung
- Bayerische Staatsflagge:Raute, ohne Wappen, Banner
- Bayerische Staatsflagge:Streifen, ohne Wappen, Banner
- Bayerische Staatsflagge:Raute, ohne Wappen, Stockflagge
- Deutsche Bundesflagge
- Rathaus besucht