Hilfe:Namenskonventionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche

Seiten (Deutschland)

Die Seiten werden mit dem heute gültigen offiziellen Namen bezeichnet, in der gültigen offiziellen Schreibung, d.h. z.B.

Dabei bleibt allerdings bei der untersten Ebene, den Städten und Gemeinden, der jeweilige Zusatz "Stadt" oder "Gemeinde" weg, während die übergeordneten Ebenen wie Land, Bezirk, Landkreis oder Verbandsgemeinde ausgeschrieben werden.

Sankt wird in der Regel ausgeschrieben und nicht als St. abgekürzt, d.h. Sankt Wolfgang und Sankt Augustin.

Sollte es in Deutschland mehrere Gebietskörperschaften mit dem identischen offiziellen Namen geben (ehemalige Gemeinden nicht eingerechnet), wird der Name um den Landkreis in runden Klammern ergänzt, d.h. z.B.

Nur die Angabe des Landkreises ist eindeutig, allgemeine landschaftliche Angaben in Klammern wie "Schwarzwald" oder "Schwaben", wie es bei der deutschen Wikipedia üblich ist, sind verpönt.

ehemalige Gemeinden

Ehemalige Gemeinden werden unter der Gemeinde geführt, in die sie (hauptsächlich) eingemeindet wurden, d.h. z.B.

Bayerische Landkreise, die durch die Landkreisreform aufgelöst wurden, heute jedoch unter gleichem Namen bestehen (ggf. im Territorialbestand nur minimal verändert), erhalten eine eigene Seite, um sowohl den früheren Bestand an Gemeinden aufzuführen, als auch ggf. vor 1972 verwendete Symbole, z.B.

Seiten (Ausland)

Seiten von Gemeinden im Ausland erhalten als Präfix die zweibuchstabige Landeskennung nach ISO 3166, getrennt vom eigentlichen Gemeindenamen durch einen Doppelpunkt, d.h. z.B.

Weiterleitungen

Für alternative Schreibungen werden Weiterleitungen eingerichtet, z.B.

Falls eine Gebietskörperschaft in einem mehrsprachigen Gebiet liegt und auch anderssprachige Namen üblich sind, werden von diesen Weiterleitungen auf den hochdeutschen Namen angelegt, z.B.

Für häufige oder erwartbare orthographische Fehler in der Schreibung werden keine Weiterleitungen angelegt.

Da sich in der Literatur und in Archiven gerne auch ältere Gemeindenamen finden, werden auch diese als Weiterleitungsseiten angelegt, z.B.

Begriffsklärung (Disambiguation)

Wenn es mehrere Gemeinden gibt, deren Namen gleich oder ähnlich (ohne Zusätze) sind, wird dafür eine Disambiguation-Seite eingerichtet. So werden z.B. alle Gemeinden mit dem Namen "Taufkirchen" auf der Seite Taufkirchen verlinkt.

Alle Disambiguation-Seiten finden sich in der Kategorie:Disambiguation

Dateien

Hochgeladene Dateien (png, jpg, svg) werden nach der Gemeinde bezeichnet. Dabei gelten folgende allgemeine Regeln:

  • Der erste Buchstabe der Datei ist (systembedingt) groß zu schreiben;
  • alle anderen Buchstaben werden kleingeschrieben;
  • Umlaute und andere Sonderzeichen werden vorsichtshalber aufgelöst (ß->ss; ä->ae;ö->oe;ü->ue);
  • Leerzeichen und Punkte im Namen sind durch Bindestriche zu ersetzen;
  • in Klammern zur Unterscheidung anzufügende Landkreise werden mit mit dem Kfz-Kennzeichen abgekürzt, z.B. Datei:Bockhorn-ed1.jpg
  • nach dem so geschriebenen Gemeindenamen wird eine laufende Nummer angehängt;
  • die Extensions, die den Dateityp bezeichnen, sind mit drei Buchstaben und zwar kleinen Buchstaben zu schreiben, d.h. "jpg" statt "jpeg" oder "JPG.

Bestimmte Gemeindetypen werden mit zwei Buchstaben abgekürzt, und zwar

  • Samtgemeinde als Sg
  • Verbandsgemeinde als Vg
  • Landkreis als Lk
  • Region als Re
  • Bezirk (in Bayern) als Be
  • Landschaftsverband und Landesverband als Lv
  • Regionalverband als Rv
  • Bezirksverband als Bv
  • Landeswohlfahrtsverband als Lw

Dabei erhalten alle Landkreise das Präfix Lk, auch solche, die Kreis heißen oder das Landkreis/Kreis am Ende des Namens, z.B.

Der Rest des Namens wird mit Bindestrich verbunden.

ehemalige Gemeinden

Bei Dateien, die Wappen oder Flagge einer ehemaligen Gemeinde abbilden, werden die Namen wie folgt gebildet:

heutige Gemeinde -- frühere Gemeinde . Extension

ein Wappen der ehemaligen Gemeinde Grünbach (jetzt Bockhorn) hieße also:

Datei:Bockhorn-ed--gruenbach-w.png

mehrere Gemeinden

Wappen

eigene Fotos

Eigene Fotos (d.h. Fotos von regelmäßigen Mitarbeitern) enthalten das Namenskürzel (z.B. ms, js, edl).