Goldkronach
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wappen
DE: Geviert; 1: schräg geteilt von Schwarz und Silber; 2 und 3: schräglinks geteilt von Rot und Silber, in Rot je eine goldene Königskrone; 4: schräg geteilt von Silber und Schwarz.
EN: Quarterly: 1, per bend of Sable and Argent; 2 and 3, per bend sinister of Gules and Argent, in dexter chief each a royal crown Or; 4, per bend of Argent and Sable.
EN (alternative blazoning): Gyronny of Sable, Gules, Argent, Argent, Sable, Argent, Gules, Argent, in the gyrons Gules each a royal crown Or.
von goldkronach.de
von goldkronach.de
Stempelabdruck; von goldkronach.de
Flagge
Die Wappen der oberfränkischen Landkreise und Gemeinden
Mit ministerieller Zustimmung vom 20. April 1959 nahm die Stadt eine Fahne in den Farben Gelb und Rot an.
(sta63, S. 169)
Stadler
Stadtfahne (1959) gelb und rot.
(sta65, S. 62)
vom HdBG
Fahne: Gelb-Rot (1959)
Fotos aus dem WWW
Eingemeindungen
- Dressendorf (01.01.1972)
- Nemmersdorf (01.07.1972)
- Leisau (01.01.1976)
- Brandholz (01.05.1978)
Quellen und Links
- Stub
- Stadt
- Gemeinde im Landkreis Bayreuth
- Gemeinde im Bezirk Oberfranken
- Gemeinde im Freistaat Bayern
- Gemeindegrößenklasse 7
- Wappenannahme:1559ca
- Wappenannahme:1819
- Wappenprobleme
- Wappen:Redend
- Flaggenannahme:1959
- Zweistreifige Flagge
- Gelb-Rot
- Banner mit Wappen im Bannerhaupt
- Auslegerflagge mit Wappen im Flaggenhaupt
- Fotos aus dem WWW
- Eigene Fotos
- Tag der Franken 2024
- Verwendung:Museum
- Bayerische Staatsflagge:Streifen, ohne Wappen, Banner
- Europaflagge
- Siegel+